Mondfinsternis

Mondfinsternis Grafik
Mondfinsternis

Eine Mondfinsternis ist ein besonderes astronomisches Ereignis. Bei einer Mondfinsternis befindet sich die Erde zwischen Sonne und Mond. Dadurch verdeckt die Erde den Mond und sorgt dafür, dass das Licht der Sonne den Mond nicht direkt treffen kann. Der Mond befindet sich also im Schatten der Erde. Eine Mondfinsternis tritt daher nur dann auf, wenn gerade Vollmond ist und sich zusätzlich Sonne, Erde und Mond in einer Ebene befinden. Pro Jahr finden zwischen 2 und max. 5 Mondfinsternisse statt.

Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis Grafik
Sonnenfinsternis

Eine Sonnenfinsternis oder Eklipse ist ein astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne von bestimmten Gebieten auf der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeckt wird. Sonne und Mond erscheinen einem Beobachter auf der Erde mit ungefähr dem gleichen scheinbaren Durchmesser von etwa 0,5°. Bei bestimmten Konstellationen kreuzt der Mond den Weg der Sonnenstrahlen und kann die Sonnenscheibe vorübergehend vollständig abdecken. Die bei solch einer totalen Sonnenfinsternis auf die Erde fallende Spur des Kernschattens des Mondes ist höchstens einige hundert Kilometer breit.